Praxis
Unsere modern ausgestattete Gemeinschaftspraxis befindet sich verkehrsgünstig im Gesundheitszentrum Kontor Spandau. Hinter dem Haus gibt es einen Patienten-Parkplatz mit 200 Stellplätzen auf dem Parkdeck und in der Tiefgarage.
Wir sind ausgerüstet mit modernster Ultraschalltechnik, die uns die bestmögliche Untersuchungen und Diagnostik ermöglichen. In unseren großzügigen Behandlungsräumen ist viel Licht und Raum, um uns für Sie Zeit zu nehmen. Durch die Einführung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems, konnten wir stetig die Organisation und Abläufe in unserer Praxis optimieren und potenzielle Fehlerquellen minimieren.
Kinder sind in unserer Praxis natürlich herzlich willkommen. Dafür haben wir einen Still- und Wickelraum für Babys, sowie eine Spielecke eingerichtet. Unsere Helferinnen passen gerne auch kurzfristig auf Ihre Kinder auf.
Ausstattung
Ultraschall 3D/4D Technologie
Beim 3D-Ultraschall werden die Bilder dreidimensional auf den Bildschirm gesendet, wodurch deutliche Bilder von Ungeborenen möglich werden – die insbesondere Laien auch gut erkennen können. Die Ultraschalldiagnostik kann in Einzelfällen durch die Einbindung der 3D-Technik zusätzliche Informationen geben.
Ähnliches ermöglicht auch der Ultraschall in 4D. Er liefert anschauliche und detaillierte Bilder von inneren Organen und dem Ungeborenen im Mutterleib. Die Bilder werden hierbei dreidimensional und in Echtzeit dargestellt.
Brustultraschall
Brustultraschall ist eine Untersuchung, bei der die gesamte Brust mit Ultraschall durchgemustert wird, um kleinste Gewebsveränderungen sehr früh zu entdecken oder tastbare Befunde abzuklären.
Brustultraschall kann Knoten entdecken, lange bevor sie tastbar sind. Damit ist oft eine Heilung möglich und die Behandlung ist weniger aggressiv (z.B. keine Chemotherapie erforderlich).
Farbdoppler
Die Farbdoppler-Sonographie misst mit Ultraschallwellen den Blutfluss in den Arterien und Venen des menschlichen Körpers und ermöglicht so die Diagnostik von Gefäß- und Organerkrankungen.
Durch die Farbdoppler-Sonographie können die Blutfließgeschwindigkeiten in Blutgefäßen und Organen, wie bspw. im Herzen, sowie die Struktur der Gefäßwände und die Durchblutung der einzelnen Körperteile untersucht werden.
Kolposkop
Bei der Kolposkopie werden die Scheide und der Gebärmutterhals mit Hilfe eines speziellen Mikroskops, dem Kolposkop, untersucht. Die Kolposkopie wird im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung durchgeführt und dient vor allem der Frühdiagnose des Gebärmutterhalskrebses und seiner Vorstufen.
CTG
Mit einem CTG können sowohl kindliche Herztöne, als auch die Wehentätigkeit gemessen werden. Die Untersuchungsmethode kommt bereits während der Schwangerschaft zum Einsatz, bei der Geburt ist die Gebärende zur Überwachung der Wehen dauerhaft an das Gerät angeschlossen. Ein CTG ist eine nicht invasive Untersuchung in der Pränataldiagnostik und dadurch schmerz- und risikofrei.
Lasertherapie
Bei der Lasertherapie wird der Niedrigenergie-Laser (Low-Level-Laser) zur Wundheilung, Entzündungshemmung und Schmerzreduzierung eingesetzt.






Team
Unser erfahrenes Praxisteam besteht aus 4 Ärztinnen und 4 Arzthelferinnen. Wir halten regelmäßige Teamsitzungen ab, um unseren Service stetig zu verbessern und Ihnen die bestmöglichen Beratung zu bieten.
In unserer Praxis wird Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch gesprochen. Bei Ihrer Terminwahl können Sie sich eine entsprechende Ärztin, welche Ihre Sprache spricht auswählen.

Dr. med. Susanne Müller-Fabian
Frauenärztin
Bereiche
Schwangerschafts- und Krebsvorsorge, Kinderwunsch,
Teenagersprechstunde, Hormonberatung
Fortbildung
Mamma-Sonographie
Kinderwunschbehandlung inkl. Insemination
Psychosomatik
Vita
1978 – 1983
Studium an der Universität Bologna (Italien)
1983 – 1986
Studium in Berlin
1987
Promotion zum Thema bilat. Mamma-Carcinom
1987 – 1993
Facharztausbildung im Ev.Diak.Krhs Bremen
1993 – 1999
1. Niederlassung in Berlin-Tegel
seit 2001
2. Niederlassung in Berlin-Spandau
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch

Angelika Maaser
Frauenärztin
Bereiche
Schwangerschafts- und Krebsvorsorge, Teenagersprechstunde,
Pränataldiagnostik: Feindiagnostik, Doppler Ultraschall, Nackendickemessung, Naturheilkunde, Ganzheitliche Medizin
Fortbildung
Naturheilverfahren/Homöopathie, Pränataldiagnostik, Mamma-Sonographie, Psychosomatik, Anthroposophische Medizin, Psychotherapie
Vita
1982 – 1989
Studium der Humanmedizin an der FU Berlin
1989 – 2000
Facharztausbildung in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Humboldt Krankenhaus
1995 -1996
Ultraschallabteilung der Frauenklinik des Klinikum Benjamin Franklin
1997
Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
2000
Annerkennung Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
seit Juli 2000
Niederlassung in Berlin-Spandau
2006
Anerkennung als anthroposophische Ärztin (GAÄD)
2015 Abschluß Psychotherapeutin (Tiefenpsychologie)
2016 spezielle Traumatherapie ( Prof. Dr. Reddemann)
2017 EMDR ( Institut für Traumatherapie)
seit 2010 Vortrags- und Lehrtätigkeit im Bereich Frauennaturheilkunde
seit 2015 humanitäre Einsätze in Katastrophengebieten (www.freunde-waldorf.de/notfallpaedagogik)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch

Dr. med Beatrix Klingsöhr
Frauenärztin
Bereiche
Schwangerschafts- und Krebsvorsorge, Kinderwunsch, Teenagersprechstunde, Hormonberatung
Fortbildung
Kinder- und Jugendsprechstunde
Mamma-Sonographie, Psychosomatik
Vita
1983 – 1984
Studium der Humanmedizin an der Universität Rom (Italien)
1984 – 1986
Studium der Humanmedizin an der Universität Verona (Italien)
1986 -1991
Studium der Humanmedizin an der FU Berlin mit Abschluss 3. Staatsexamen
1993
Dissertation am Institut für Pharakologie der FU Berlin
1991 – 2001
Assistenzäztin in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Martin-Luther Krankenhaus
seit Juli 2002
Anerkennung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
2003
Niederlassung in Berlin-Spandau
Sprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch

Sarah
Arzthelferin

Angelina
Arzthelferin

Laura
Arzthelferin

Mary
Arzthelferin
Hebamme
Die Betreuung durch unsere Hebamme beginnt mit dem positiven Schwangerschaftstest und endet mit dem ersten Geburtstag ihres Kindes. Sie bestimmen jederzeit selbst, ab und bis wann Sie eine Betreuung durch eine Hebamme in Anspruch nehmen – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Stellenangebote
MFA (d/w/m) IN VOLLZEIT / TEILZEIT
Über uns
Wir sind ein aufgeschlossenes und bunt zusammengesetztes Team. Unsere unterschiedlichen Persönlichkeiten sind unsere Stärke. Für uns alle steht die Versorgung und das Wohl der Patienten im Vordergrund.
Was wir bieten
– eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
– individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
– Fortbildungen
– übertarifliche Bezahlung
Ihre Aufgaben
– Vereinbarung von Terminen und Annahme von Patienten
– Fax- und E-Mail Kommunikation, Befundverwaltung
– Blutentnahmen, Abstriche und Injektionen, Labortätigkeiten
– Patienten zu ärztlichen Behandlungsmaßnahmen beraten
Ihr Profil
– abgeschlossene Ausbildung als MFA
– gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
– gute Kommunikationsfähigkeiten
– Erfahrung in Büro- und Verwaltungsarbeiten / PC-Kenntnisse
Sie fühlen sich angesprochen? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: